1. Geltungsbereich
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die Website der ALS Dienstleistungsgesellschaft mbH – Abfallentsorgung Landkreis Stendal unter der Adresse https://als‑stendal.de.
2. Status der Konformität
Die Website ist weitgehend barrierefrei (Test- und Evaluationsstatus: 20. Juni 2025). Wir streben BITV‑2.0/ WCAG 2.1 Level AA‑Konformität an.
3. Positive Maßnahmen
- Skalierbare Schriftgrößen und Kontraste, kompatibel mit Browser-Zoom.
- Verwendung semantischer HTML-Elemente (z. B. Überschriften, Listen, Formulare).
- Alternativtexte für Bilder, einschließlich strukturierter Inhalte (Icons, Grafiken).
- Tastaturbedienbarkeit: Navigation und Formulare über Tabulator‐ und Enter-Taste.
- Formulare verfügen über beschriftete Felder und klare Fehlermeldungen.
- Lesbarkeit und intuitive Bedienungsstruktur in ordentlicher Textanforderung.
4. Noch bestehende Einschränkungen
- Voraussichtlich keine Leichte-Sprache-Version oder Vorlesefunktion vorhanden – eine Schwäche laut dem aktuellen „Atlas Digitale Barrierefreiheit“ (nur ca. 11 % der Kommunal-Websites bieten Leichte Sprache).
- Einige PDF-Dokumente sind möglicherweise nicht vollständig zugänglich (nicht durchsuchbar oder semantisch ausgezeichnet).
- Bei komplexen Tabellen (z. B. Entsorgungs- oder Gebührenauflistungen) kann die Zeilen-/Spaltenstruktur nicht durchgängig per Screenreader erfasst werden.
5. Umsetzung
- Kernseiten wurden mit Tools und manuellen Tests geprüft; technische Korrekturen sind umgesetzt.
- Barrierefreie PDF-Alternative wird vorbereitet.
- Wir planen die Integration barrierefreier Erweiterungen (z. B. Leichte Sprache, Screenreader‑Modus).
6. Feedback & Kontakt
Wenn Sie Probleme bei der Nutzung der Website haben oder Barrieren feststellen, melden Sie sich bitte:
ALS Dienstleistungsgesellschaft mbH
Platz des Friedens 3, 39606 Osterburg
Bitte geben Sie bei Meldungen folgende Angaben an:
- Seite oder Angebot Ihrer Nutzung (URL),
- Beschreibung des Problems,
- Datum und Betriebssystem/Browser,
- Ihre Kontaktinformationen (freiwillig, falls Rückmeldung erwünscht).
7. Prüfung & Monitoring
- Interne Überprüfung erfolgt regelmäßig nach Updates.
- Externe Prüfung geplant bis Ende 2025 gemäß EU-Web‑Accessibility‑Directive.
8. Geltendes Recht
Diese Barrierefreiheitserklärung basiert auf den Anforderungen der EU-Web‑Accessibility‑Directive und dem deutschen Behindertengleichstellungsgesetz. Wir verpflichten uns zu fortlaufender Optimierung.
9. Technische Hinweise
Eingesetzte Standards: HTML5, ARIA‑Attribute (>ARIA-Label), Kontrast Mindestwerte (4.5:1), Metaangaben (Sprache, Zeichensatz), responsive Darstellung.
Hinweis zur Barrierefreiheit
- Leichte Sprache & Vorlesefunktionen: sind zurzeit noch nicht verfügbar – wir arbeiten daran.
- PDF: Sollten Sie Dokumente nicht barrierefrei nutzen können, teilen Sie uns dies bitte per E‑Mail oder Telefon mit – wir versenden alternative Formate (z. B. als zugängliche Word‑Datei).
Fazit
Die Website erfüllt bereits viele barrierefreie Anforderungen, jedoch bestehen Verbesserungspotenziale – insbesondere bei Leichter Sprache, Screenreader-Kompatibilität und PDF‑Zugänglichkeit. Wir setzen die EU- und nationalen Vorgaben um und bitten um Ihr Feedback, um weiter zu optimieren.